Fahrschule.de

Test Nr. 510 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.2.37-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier?
2. F: 1.1.06-131-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
4. F: 2.2.09­006­M, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
5. F: 1.4.41-005, P: 2
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
6. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
7. F: 1.3.01-018-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.2.36-003, P: 4
Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?
9. F: 1.1.07-122, P: 4
Wodurch kann die Aufmerksamkeit bei einer Tunneldurchfahrt beeinträchtigt werden?
10. F: 1.1.02-028, P: 4
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
11. F: 1.2.19-111, P: 3
Wie müssen Sie sich in dieser Situation verhalten?
Ich muss
Zusatzfragen für die Klasse C
12. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
13. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
14. F: 2.6.07-217, P: 3
Sie wollen einen Routenplan erstellen, um von Frankfurt (Oder) nach Kiel zu fahren. An unterschiedlichen Zwischenstationen müssen Sie Ladung austauschen. Welche Angaben sind zur Routenplanung hinsichtlich Weg und Zeit nötig?
15. F: 2.7.06-234, P: 2
Welches Bremssystem an Kraftfahrzeugen arbeitet ohne nennenswerten Verschleiß?
16. F: 2.7.01-152, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Aktiven Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. Welche Information kann über die Statusanzeige dieses Systems angezeigt werden?
Das Assistenzsystem
17. F: 2.7.05-205, P: 4
Wozu kann zu niedriger Reifendruck führen?
18. F: 2.7.05-216, P: 2
Wo finden Sie Angaben zum Reifendruck für Ihr Fahrzeug?
19. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
20. F: 2.6.04-202, P: 3
Wie viel Stunden dürfen Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t innerhalb von 2 Wochen höchstens lenken?
21. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
22. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
23. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
24. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
25. F: 2.1.03-029, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-029
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.1.07-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
28. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
29. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
30. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
32. F: 2.6.06-408, P: 2
Die Geltungsdauer einer Ihrer Fahrerlaubnisklassen ist abgelaufen. Welche Folgen hat dies?
33. F: 2.2.22-119, P: 3
Welchen Einfluss hat eine ungleichmäßige Lastverteilung der Ladung auf das Fahrzeug und das Fahrverhalten?
34. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
35. F: 2.7.09-230, P: 3
Was gehört zur Ladungssicherung?
36. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
37. F: 2.7.06-237, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent sollte
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2024 Logo

Fahrschule.de 2024

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2024

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo